Neigungs- oder Förderkurse am CFvW stellen sich vor

Zu unterschiedlichen Zeitpunkten gibt es bei uns die Möglichkeit einen Kurs zu wählen, der nicht den normalen Klassenfächern entspricht. Hier treffen sich Schülerïnnen klassenübergreifend und gehen ihren Interessen nach oder haben die Möglichkeit individuelle Lücken in dem einen oder anderen Fach aufzufüllen.

Hier folgt ein Einblick in die diesjährigen Neigungs- bzw. Förderkurse.

Forschen

Einer der Kurse, die ihr wählen könnt, ist der Kurs Forschen. In diesem Kurs erwarten euch viele spannende Themen rund um die Gebiete Bio, Physik und Chemie. Es werden Experimente zu unterschiedlichsten Themen durchgeführt und ausgewertet.

Auf den Bildern links könnt ihr die momentanen Schüler des Kurses Forschen dabei beobachten, wie sie von ihrem Lehrer ein Experiment vorgestellt kriegen. Es geht um die Gase, die entstehen, wenn man eine einfache Brausetablette in Wasser auflöst.

Wenn ihr gerne experimentiert und chemische und physikalische Vorgänge euch interessieren, seid ihr hier gut aufgehoben. Falls ihr biologische Kreisläufe spannend findet, ist dieser Förderkurs ebenfalls etwas für euch.

Nico S. und Charlotte W. 6b

Bücherwürmer

Alle Kinder, die sich für Bücher interessieren, sind in diesem Kurs genau richtig. In dem Kurs lesen Schülerinnen und Schüler selbst ausgesuchte Bücher und bearbeiten dazu passende Aufgaben. Beispielsweise arbeiten sie momentan an einem Lesetagebuch, wodurch sie sich intensiv in Kleingruppen mit dem Buch beschäftigen.

Schülerinnen und Schüler berichten, dass dies eine großartige Möglichkeit ist, um seine Interessen mit gleich interessierten Leuten zu teilen und sich mit ihnen auszutauschen.

Außerdem erzählen sie, dass der Unterricht vielseitig gestaltet ist, sodass dieser nicht langweilig wird. Sie empfehlen den Kurs dringend weiter.

Bericht von Susanna H. und Nico S.

Gestalten

Einer der Förderkurse, die ihr wählen könnt, ist der Kurs Gestalten.

In diesem Kurs erwarten euch großartige Kunst Projekte in allen verschiedenen Richtungen. Vom Malen bis zum Basteln mit z.B. Draht hin zu Schauspielerei und noch vielem anderem.

Dieses Bild zeigt gerade eine Szene, in der die Schüler des Kurses „Gestalten“ aus der 6. Klasse (23/24) Schauspieler sein sollten. Ihre Aufgabe war es sich so zu fühlen, als würden sie über ein dünnes Drahtseil laufen und unter ihnen ein tobender Fluss entlangläuft. Sie sollten dies mit so viel „Mimik“, wie es geht, tun.

Nico S. 6b

Mathe

Ein weiterer Kurs, der den Schülerinnen und Schülern zur Wahl steht, ist der Förderkurs Mathe. In diesem arbeiten die Schülerïnnen individuell an personalisierten Aufgaben, die sie je nach Bedarf zugeteilt bekommen. Im Unterricht kommen manchmal auch spielerische Elemente vor, wie zum Beispiel Kahoot. Dort machen sie beispielsweise Quizze über Rechengesetze oder Ähnliches. Die Mitschüler unterstützen sich gegenseitig und bearbeiten Aufgaben meist in kleinen Gruppen.  Schülerinnen und Schüler sind der Meinung, dass sich ihre Leistungen durch den Unterricht verbessern. Außerdem, dass der Kurs durch seine Vielseitigkeit auch Spaß bereitet.

Bericht von Susanna H. und Nico S.

Englisch

Neben den anderen Förderkursen gibt es auch einen für Englisch, in dem ihr erneut die Grundlagen aus eurem Unterricht wiederholt. Dies kann vor allem für Englisch langsamere Schüler/innen hilfreich sein.

Hier erlebt ihr einen eher freien Englischunterricht mit offener Arbeit, also Gruppenarbeit oder Gruppenvergleiche.

Im Foto seht ihr gerade Schüler des Kurses 23/24, die am sogenannten „Bus Stop“ ihre Arbeiten aus ihrem Unterricht vergleichen. Nach den Aussagen der Schüler/innen hilft ihnen der Kurs dabei, die Themen aus dem Unterricht zu wiederholen.

Nico S. 6b