Theateraufführung von Comic On

Am 11. Dezember 2024 fanden in der Stadthalle zwei besondere Theateraufführungen für die Jahrgangsstufen 5 und 6 statt.

Aufgeführt wurden die Theaterstücke R@USGEMOBBT.DE für die 5. Jahrgangsstufe und R@USGEMOBBT 2.0 für die 6. Jahrgangsstufe. Beide Theaterstücke thematisieren die missbräuchliche Nutzung von Handys, Computern und sozialen Medien und beleuchten die Auswirkungen von Cybermobbing. Mit Musik, mit lauten und leisen Momenten, mit einer aufregenden Bühnenpräsentation war es ein spannendes „Schauspiel“. Nach den Aufführungen fanden jeweils 45-minütige Diskussionen mit den pädagogisch geschulten Schauspielerïnnen statt, in der die Schülerïnnen die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und eigene Eindrücke zu teilen.

Die Finanzierung erfolgte über Panagiota Balagka von der Diakonie Ratingen, die für das Bundesprogramm Respekt Coaches verantwortlich ist. Das CFvW ist eine von drei Kooperationsschulen, mit denen Frau Balagka in Ratingen zusammenarbeitet. Ein herzliches Dankeschön für diese Unterstützung!

R@USGEMOBBT.DE – Die Story

Mik, 11 Jahre alt, ist neu in der Klasse. Freunde hat Mik noch nicht wirklich gefunden. Aber er hat Jalokim, seinen Avatar. Cool, mutig, stark und unglaublich schlagfertig. Schließlich hat Mik Jalokim auch selbst im Netz erschaffen.

Als Mik auf dem Schulweg immer häufiger von älteren Schülern bedrängt wird, diese ihm Geld abziehen und die gemeinen Aktionen schließlich per Handy filmen, gerät er enorm unter Druck. Mik kann eines Tages die geforderte Geldsumme nicht zahlen und die Situation spitzt sich zu. Jetzt helfen ihm Jalokims gut gemeinte Tipps nicht mehr. In der Hoffnung auf ein Ende der Mobbing-Attacken lässt Mik sich schließlich auf einen folgenreichen „Deal“ mit seinen Peinigern ein …

R@USGEMOBBT 2.0 – Die Story

Was würdest du alles tun, um dazu zu gehören?

Was erträgst du? Und wann ist man eigentlich cool?

Jess, ein 16- jähriger Junge, hat schon einiges hinter sich und beschließt aus diesem Grund, sich an der neuen Schule aus allem heraus zu halten. Wer braucht schon neue Freunde, wenn man bestens virtuell vernetzt ist, so dass man jederzeit mit seinen Top – Freunden „reden“ – oder noch besser – zocken kann?

Die Mädchen kommen seinem Vorsatz jedoch schnell in die Quere: das attraktive Gucci-Girl Vanessa, die mit ihrer Clique in der Schule tonangebend ist und Chris, die seine Leidenschaft für Computerspiele teilt, gleichzeitig aber von Vanessa und ihrer Clique schikaniert und mit peinlichen Handyvideos extrem unter Druck gesetzt wird. Als Jess sich für eine Seite entscheiden muss, droht die Situation zu eskalieren…

A. Inmez